GoldenMerlo Hundeblog
  • Der Silken Windsprite
  • DIY & Lifehacks
  • Hundeleben
  • Hundezubehör
  • Über GoldenMerlo
  • Kontakt
  • Mediakit
Folge GoldenMerlo
Facebook 1K Likes
Instagram 2K Followers
Pinterest 8K Followers
YouTube 111 Subscribers
🏆 GoldenMerlo ist Hundeblog des Jahres 2019 🏆
Neueste Beiträge
  • Sammelwürdig: GoldenMerlo im Petfluencer Album von Panini [Werbung]
  • Edler Bezug für Hundebett Flocke ohne Nähmaschine [DIY] [Werbung]
  • 7 einfache Tricks und Lifehacks für den Hund
  • Die besten online Adventskalender & Gewinnspiele für Hundefreunde 2020
  • Hundemarke aus Holz selber machen [DIY]
  • Über GoldenMerlo
  • Kontakt
  • Mediakit
1K Likes
2K Followers
8K Followers
GoldenMerlo Hundeblog

Silken Windsprite Hundeblog

GoldenMerlo Hundeblog GoldenMerlo Hundeblog
  • Der Silken Windsprite
  • DIY & Lifehacks
  • Hundeleben
  • Hundezubehör
  • DIY - Lifehacks - Tipps

Hundenapf mit Name einfach selbst beschriften [DIY]

  • 6. Februar 2020
  • Ein Kommentar
  • 4 minute read
  • 2.6K views
Werbung
Total
291
Shares
0
291
0
0

Beschriftete Hundenäpfe mit dem Namen des Hundes sehen einfach super schön und individuell aus. Sie eigenen sich auch gut als Geschenk zu Weihnachten oder als Mitbringsel für Hundefreunde.

Werbung
Werbung

Für mich stand der praktische Aspekt im Vordergrund. Denn man kann schon etwas durcheinander kommen bei mehreren Hunden, die zwar alle das gleiche Futter bekommen, aber unterschiedliche Mengen oder auch Futterzusätze.

Wie Du sehr einfach und günstig einen Hundenapf mit Namen beschriften kannst, zeige ich Dir hier.

Also mussten individuell mit Namen beschriftete Hundenäpfe her. Bei der Suche im Netz habe ich nicht schlecht gestaunt, denn personalisierte Porzellan- und Keramiknäpfe für Hunde sind nicht gerade günstig, vor allem wenn man gleich mehrere davon benötigt.

Selber machen ist in diesem Fall nicht nur deutlich günstiger (meine Näpfe haben fertig jeweils keine 5 Euro „gekostet“!), sondern man kann auch eigene Unikate kreieren und der Fantasie freien Lauf lassen. So habe ich echte „GoldenMerlo“-Hundenäpfe designt: Natürlich in Gold und mit der typischen Schrift, die Du überall auf meinem Hundeblog findest.

Natürlich benötigst Du als erstes unbedruckte Hundenäpfe zum Beschriften. Am besten aus Keramik, denn Näpfe aus Plastik können Weichmacher enthalten und ins Futter abgeben und solche aus Metall Nickel oder Chrom. Und Hundenäpfe aus Keramik sehen ohnehin am edelsten aus!

Leider musste ich schon die Erfahrung machen, dass nicht alle teuren Keramiknäpfe wirklich robust und langlebig sind. Für mein DIY-Projekt wollte ich daher nicht all zu viel investieren und habe ich mich für die Low-Budget-Version entschieden. Im schwedischen Möbelhaus habe ich passende Porzellan-Schüsseln gefunden. Die sind klassisch-schlicht und lebensmittelecht, in vielen Größen und sogar verschiedenen Farben erhältlich.

Und wer sagt denn, dass Hunde nur aus klumpigen Hundenäpfen fressen dürfen? 😉

Werbung

Material für einen DIY Beschrifteten Hundenapf

  • Porzellanfarbe oder Porzellanmalstifte
  • ggf. 2 Pinsel zum Bemalen und Ausbessern
  • Graphitpapier / Durchschreibpapier zum Anzeichnen der Schrift
  • Spiritus (gibts in jedem Supermarkt bei den Reinigern)
Kreul 16247 - Glass & Porcelain Classic metallic gold, im 20 ml Glas, brillante Glas- und Porzellanmalfarbe auf Wasserbasis, schnelltrocknend, deckend
Kreul 16247 - Glass & Porcelain Classic metallic...
4,29 EUR
zum Angebot
Graphitpapier 10 Bl, 21 x 30cm
Graphitpapier 10 Bl, 21 x 30cm
6,50 EUR
zum Angebot
Angebot Kreul 16430 - Glass & Porcelain Pen Metallic medium, 5 Stifte in gold, silber, kupfer, blau und rot, mit formstabiler Spitze, Strichstärke ca. 2 - 4 mm, deckende Porzellanmalstifte
Kreul 16430 - Glass & Porcelain Pen Metallic...
15,95 EUR 13,99 EUR
zum Angebot

Werbung

Hundenäpfe selbst beschriften: So geht’s!

Für meine Näpfe habe ich Schablonen aus Plotter-Folie verwendet. Natürlich hat nicht jeder einen Plotter zuhause und diese Methode war für mich auch etwas schwierig, da die Schablone exakt aufgebracht werden muss und beim Abziehen schnell verschmiert. Beim nächsten Mal werde ich die Schrift lieber mittels Durchschreibpapier auf den Napf vorzeichnen.

Werbung

Um eine schöne Vorlage zu erstellen kannst Du die kostenlose Schriftarten-Suche von DaFont (www.dafont.com) nutzen. Schnörkel-Schriften für jeden Geschmack findest Du unter Schreibschrift – Kalligraphie. Gib als Beispieltext den Namen Deines Hundes ein und stelle die Größe auf Groß ein. Klicke Absenden und scroll Dich durch die Schriftarten, bis Du Deine Lieblingsschrift gefunden hast (oder Dich zwischen Deinen 20 neuesten Lieblingsschriften für eine entscheiden konntest 😁) Achte darauf, dass die Schrift nicht zu feine Linien hat, das könnte beim Ausmalen schwierig werden.

Du musst die Schriftarten jetzt nicht downloaden, sondern machst einfach ein Bildschirm-Foto (Screenshot) machen und in der passenden Größe ausdrucken.

Mit dieser Vorlage kann es endlich losgehen. Gib etwas Spiritus auf ein Stück Küchenrolle oder ein fusselfreies Tuch und reibe damit den Napf gut ab. Stelle sicher, dass kein Schmutz oder Fingerabdrücke darauf sind, ansonsten könnte die Farbe schlechter haften. Kurz trocknen lassen.

Mit dem Durchschreibpapier und einem spitzen Bleistift überträgst Du die Vorlage auf den Napf. Dafür schneidest Du die Schrift auf dem Ausdruck am besten mit einem kleinen Rand aus und klebst sie mit Klebeband auf dem Napf fest. Nach dem Abpausen geht es auch schon ans Ausmalen. Die Porzellanfarbe musst Du etwas aufrühren, damit sie wirklich deckend ist, die Stifte dagegen musst Du zuerst kurz auf Papier „anmalen“ um sie zu aktivieren.

Kleine Fehler und Ausrutscher korrigierst Du mit einem sauberen Pinsel und Spiritus, das geht, auch wenn die Farbe schon leicht angetrocknet ist.

  • Hundenapf-Rohlinge
  • Porzellanmalfarbe und Pinsel
  • Vorlage aussuchen
  • Schablonen aus Plotterfolie
  • Folie anbringen und satt ausmalen
  • Folie vorsichtig abziehen
  • Patzer mit Spiritus säubern
  • Trocken lassen
  • Schick und individuell: Selbst beschriftete Hundenäpfe

Nach dem Bemalen soll die Farbe mindestens 4 Stunden trocknen. Bei mir hatten die Näpfe sogar die ganze Nacht zum Trocknen. Anschließend kommen sie bei 160° C für 90 Minuten in den Backofen.

Gut auskühlen lassen – fertig!

Die Porzellanmalfarbe ist angegeben als spülmaschinenfest. Dennoch gehe ich davon aus, dass die Farbe in der Spülmaschine, sei es durch heißes Wasser oder den aggressiven Reiniger, nach und nach verblassen würde. Daher habe ich die Hundenäpfe bisher immer nur per Hand gespült.

Inzwischen habe ich die Näpfe schon seit mehreren Wochen im Dauereinsatz. Das sieht man ihnen aber überhaupt nicht an, die Beschriftung ist bombenfest, klar und farbintensiv und ich erfreue mich jeden Tag an den hübschen Hundenäpfen.

Hast Du es ausprobiert? Zeig es auf Instagram und markiere @goldenmerlo!


Dieser Beitrag enthält Produkt-Empfehlungen mit Affiliate Links und ist deswegen als "Werbung" gekennzeichnet. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Der Kaufpreis selbst verändert sich für Dich dadurch nicht, es ist lediglich eine kleine Wertschätzung für meine Arbeit und hilft mir diesen Blog zu betreiben.


Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Werbung

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Bewertung Ø 4.9 / 5. Anzahl Bewertungen: 17

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Wenn Du diesen Beitrag nützlich fandest...

Teile ihn in sozialen Netzwerken!

Total
291
Shares
Share 0
Pin it 291
Share 0
Share 0
Share 0
Maike von GoldenMerlo

Themen
  • DIY
  • Do it yourself
  • Hunde füttern
  • Hundenapf
  • Hundenapf beschriften
  • Hundezubehör
  • selber machen
  • selbst machen
  • Zubehör
Das könnte Dir auch gefallen
Weiterlesen
  • DIY - Lifehacks - Tipps

Edler Bezug für Hundebett Flocke ohne Nähmaschine [DIY] [Werbung]

  • Maike von GoldenMerlo
  • 1. März 2021
Weiterlesen
  • DIY - Lifehacks - Tipps

7 einfache Tricks und Lifehacks für den Hund

  • Maike von GoldenMerlo
  • 11. Januar 2021
Weiterlesen
  • DIY - Lifehacks - Tipps

Hundemarke aus Holz selber machen [DIY]

  • Maike von GoldenMerlo
  • 24. November 2020
Weiterlesen
  • DIY - Lifehacks - Tipps
  • Hundeleben

10 Matschwetter Tipps! So säuberst Du Deinen Hund nach dem Spaziergang [Werbung]

  • Maike von GoldenMerlo
  • 27. September 2020
Weiterlesen
  • DIY - Lifehacks - Tipps

Festes Hundeshampoo einfach selber machen [DIY]

  • Maike von GoldenMerlo
  • 19. August 2020
Weiterlesen
  • (Nicht) alltäglich
  • DIY - Lifehacks - Tipps

Geburtstagskuchen für Merlin

  • Maike von GoldenMerlo
  • 12. Januar 2020
Weiterlesen
  • DIY - Lifehacks - Tipps

Markenhalsband einfach selber machen aus Fettleder [DIY]

  • Maike von GoldenMerlo
  • 27. Oktober 2019
Weiterlesen
  • DIY - Lifehacks - Tipps

10 erstaunliche Lifehacks, Tipps und Tricks für Hundefreunde

  • Maike von GoldenMerlo
  • 23. Juli 2019
Weiterlesen
  • DIY - Lifehacks - Tipps
  • Pflege

Kratzbrett [DIY]: Spielerisch leicht Krallen kürzen

  • Maike von GoldenMerlo
  • 16. März 2019

Newsletter

Abonniere jetzt den GoldenMerlo Newsletter und erhalte Benachrichtigungen über neue Blogbeiräge und News von GoldenMerlo bequem per E-Mail. Natürlich kostenlos und jederzeit abbestellbar.

1 Kommentar
  1. Johanna sagt:
    8. März 2021 um 16:41 Uhr

    Vielen Dank, tolle Anleitung

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Hundeblog GoldenMerlo

Hallo, ich bin Maike. Auf GoldenMerlo blogge ich über Pflege, Ernährung, und Gesundheit von Hunden und teile Tipps, Lifehacks und einfache DIYs rund um den Hund. Außerdem erfährst Du hier alles Wissenswerte über die seltene Windhundrasse Silken Windsprite und die vier Rüden Merlin, Calisto, Cooper und Bonsai.

→ mehr über GoldenMerlo

GoldenMerlo ist bekannt aus

TONY German Petfluencer Award
GoldenMerlo ist Hundeblog des Jahres 2019

Folge uns auf
Facebook 1K Likes
Instagram 2K Followers
Pinterest 8K Followers
YouTube 111 Subscribers
Newsletter

Abonniere den GoldenMerlo Newsletter und erhalte Benachrichtigungen über neue Blogbeiräge und News von GoldenMerlo bequem per E-Mail. Natürlich kostenlos und jederzeit abbestellbar. Alle Infos zum Newsletter.

Einkaufsliste
Beliebteste Blogartikel
  • 5 Tipps und Tricks für Hundefreunde
  • Die Schlafpositionen Deines Hundes und was sie Dir verraten
  • 10 erstaunliche Lifehacks, Tipps und Tricks für Hundefreunde
  • Zahnpflege beim Hund [Werbung]
  • Extremes Zeckenjahr: [DIY] Hundeleckerli gegen Zecken selber machen
  • 10 günstige IKEA-Produkte für den Hund zweckentfremdet [Werbung]
  • Hundetrick (nicht nur) für Welpen: »Lass mich raus!«
Werbung


Werbung

Aktuell beliebt (24h)
  • 10 günstige IKEA-Produkte für den Hund zweckentfremdet [Werbung] Bei IKEA gibt es viele praktische Dinge und einige davon lassen sich prima... 256 views | in Hundeleben, Hundezubehör
  • 5 Tipps und Tricks für Hundefreunde Meine liebsten Tipps und Tricks für den Alltag mit Hund: Egal ob nasser Hun... 179 views | in DIY - Lifehacks - Tipps
  • Extremes Zeckenjahr: [DIY] Hundeleckerli gegen Zecken selber machen Alamierende Neuigkeiten für 2018: Forscher erwarten die höchste Zahl an Zec... 128 views | in DIY - Lifehacks - Tipps
  • Die Schlafpositionen Deines Hundes und was sie Dir verraten Kaum etwas ist so beruhigend, wie unseren Hunden beim Schlafen zuzusehen. D... 104 views | in Hundeleben
Folge uns
Facebook 1K
Instagram 2K
Pinterest 8K
YouTube 111
Mitgliedschaft
SWC - Silken Windsprite Club e.V.
DWZRV - Deutscher Windhundzucht- und Rennverband e.V.
VDH - Verband für das Deutsche Hundewesen e. V
GoldenMerlo
  • Über GoldenMerlo
  • Kontakt
  • Mediakit
  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Copyright © 2011 – 2021 GoldenMerlo

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.