Bisher habe ich Merlin und Calisto die Krallen immer mit der Krallenzange geschnitten. Dafür gibt es auch einen Trick, um dem Hund nicht aus Versehen ins Leben zu schneiden. Allerdings hat mich beim klassischen Krallenschneiden immer etwas gestört.

Zum einen ist das Ergebnis nicht wirklich schön. Die Krallen sind nach dem Schneiden immer sehr scharf, was Polstern, Decken und Menschenhänden nicht gerade gut tun. Manchmal reißen und splittern sie auch zum Teil. Außerdem nervt das anschließende Staubsaugen, weil die abgeschnittenen Stücke und Splitter wirklich weit fliegen können und auch vor Sofa-Ritzen und Regalen nicht Halt machen.
Dazu kommt, dass Merlin und Calisto etwas zappelig sind und gerne die Pfötchen wegziehen oder schon wimmern, noch bevor irgendetwas passiert ist. Trotz des oben erwähnten Trick ist das Krallenschneiden für mich inzwischen zur Überwindung geworden und ich habe mich entschieden den Hunden die Prozedur nicht zum x-ten Mal „schön zu füttern“.
Stattdessen habe ich eine Alternative getestet und für gut befunden, die für alle Beteiligten deutlich angenehmer ist.
Hundekrallen schleifen statt schneiden
Ich nutze seit kurzem einen Nagelfräser zum Krallen kürzen .
Damit habe ich die besten Erfahrungen gemacht, obwohl es auch einen speziellen Dremel Krallenschleifer für Hunde gibt.
Wichtig war für mich „was mit Stecker“. Denn das Gerät sollte immer eine konstant hohe Leistung bringen und nicht aufgeladen werden müssen, das vergesse ich nämlich ständig!
Um die Hunde langsam an das surrende Geräusch zu gewöhnen sollte die Leistung stufenlos verstellbar sein, sodass ich auf kleinster Stufe beginnen konnte. Das hat auch gut geklappt und beide akzeptieren das Surren und das Kitzeln an den Pfoten.
Beachten muss man allerdings, nicht zu lange an der selben Stelle zu feilen, sonst entwickelt sich Hitze. Einfach das Schleifband ein paar Sekunden lang ruhig an die Kralle halten und danach kurz mit dem Finger die Temperatur überprüfen. Nach einer Weile kann man dann gut einschätzen, wie lange ohne Unterbrechung gefeilt werden kann.
- [Professionell Elektrisch Nagelfr?ser set] Das elektrische nagelfeile set...
- [Stufenlose Geschwindigkeitsregelung & Zwei Drehrichtungen] Der professionelle...
- [Stabil, Vibrationsarm, Ger?uscharm nicht Hei?] High tech geschwindigkeitslager...
- [Manuelle und Fu?pedale 2 Modi] manuelle / footswitch-steuerung an / aus, kann...
[/su_note]
Fräser zum Krallen kürzen
Vorteile
- Absolut schmerzfrei für den Hund
- Präzises Kürzen und Abrunden ohne scharfe Kanten
- Minimierte Verletzungsgefahr
- Hohe Leistung
- Leichtes Handstück
Nachteile
- Etwas zeitaufwendiger als Krallen schneiden
- Statt Krallensplitter entsteht Krallenstaub
- Vorsicht: Zu langes fräsen erzeugt Reibungshitze
Auch wer lieber ein etwas handlicheres Gerät bevorzugt, wird hier fündig. Denn Krallenschleifer gibt es auch batteriebetrieben. Ohne Kabel ist man natürlich deutlich flexibler. Krallen kürzen und gleichzeitig gemütlich kuscheln auf dem Sofa? Kein Problem mehr 🙂
- Sichere und einfache Anwendung des kabellosen Nagelschleifers im Vergleich zur...
- Einfache Anpassung der Geschwindigkeit direkt am Gerät
- Der Nagel Schleifer ist leise in der Anwendung um den Hund oder die Katze nicht...
- Dank Batterien ist der Krallen Schleifer überall nutzbar ob zu Hause oder...
[/su_note]
Das Fräsen der Krallen dauert natürlich etwas länger als das Schneiden, dafür ist es viel präzieser, gründlicher und schonender. Keine eingerissenen Krallen, keine herumfliegenden Splitter, kein Fiepen und wimmern 🙂
Und für die längere „Wartezeit“ gibts ab und an ein kleines Goodie wie die Clickies von Panys oder als Super-Belohnung Leberwurst aus der Tube .
Dieser Beitrag enthält Produkt-Empfehlungen mit Affiliate Links und ist deswegen als „Werbung“ gekennzeichnet. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Der Kaufpreis selbst verändert sich für Dich dadurch nicht, es ist lediglich eine kleine Wertschätzung für meine Arbeit und hilft mir diesen Blog zu betreiben.
Super !danke für den Tip, das werde ich probieren. schöne grüße aus Dänemark. von die Soulmates.
Gerne und liebe Grüße 🙂
Year, ich auch
Umfangreich u nett erklärt. Sehr schöne u ansprechende Seite. Vielen Dank u viele Grüße
Vielen Dank und liebe Grüße 🙂
Toll erklärt und hilfreich
Vielen Dank und liebe Grüße 🙂
Super erklärt. Dankeschön
Super idee werde ich ausprobieren danke
Sehr gut, genau das, was ich wissen wollte! Dazu pflege ich mit Neem-Öl
Können wir den Bericht auf unserem Pinterest anpinnen?
Habe auch nen kleinen Hund bei dem die Krallen übelst schnell wachsen – natürlich schwarze .
Mir der Krallendschere habe ich noch nicht getraut, deshalb habe ich mich für einen Schleifer entschieden. Funktioniert sich ganz gut.
Jetzt aber meine Frage. Bettelt beim schleifen sich die Gefahr das Leben zu vernetzen ?
Hallo Patricia,
auch mit dem Schleifer muss man darauf achten, nicht zu viel runter zu feilen und nicht zu lange auf einmal zu schleifen (das wird heiß!).
Viele Grüße
Maike