GoldenMerlo Hundeblog
  • Der Silken Windsprite
  • DIY & Lifehacks
  • Hundeleben
  • Hundezubehör
  • Über GoldenMerlo
  • Kontakt
  • Mediakit
Folge GoldenMerlo
Facebook 1K Likes
Instagram 2K Followers
Pinterest 8K Followers
YouTube 111 Subscribers
🏆 GoldenMerlo ist Hundeblog des Jahres 2019 🏆
Neueste Beiträge
  • Sammelwürdig: GoldenMerlo im Petfluencer Album von Panini [Werbung]
  • Edler Bezug für Hundebett Flocke ohne Nähmaschine [DIY] [Werbung]
  • 7 einfache Tricks und Lifehacks für den Hund
  • Die besten online Adventskalender & Gewinnspiele für Hundefreunde 2020
  • Hundemarke aus Holz selber machen [DIY]
  • Über GoldenMerlo
  • Kontakt
  • Mediakit
1K Likes
2K Followers
8K Followers
GoldenMerlo Hundeblog

Silken Windsprite Hundeblog

GoldenMerlo Hundeblog GoldenMerlo Hundeblog
  • Der Silken Windsprite
  • DIY & Lifehacks
  • Hundeleben
  • Hundezubehör
  • (Nicht) alltäglich
  • Hundeleben
  • Nachzucht Calisto

Neu im GoldenMerlo Rudel: Welpe Bonsai (+ 5 Tipps für die erste Zeit mit Welpe)

  • 10. November 2020
  • 3 Kommentare
  • 6 minute read
  • 1.5K views
Total
35
Shares
4
31
0
0

Seit wenigen Tagen lebt der kleine Silken Windsprite Rüde Bonsai bei uns. Damit ist unser Silken Windsprite Kleeblatt 🍀 vollständig: Merlin und sein Sohn Cooper – Calisto und sein Sohn Bonsai 💖

„Bonsai vom weißen Mond“ ist in Nordrhein-Westfalen geboren, seine Mama Moony und Papa Calisto stammen beide aus der Tschechischen Republik.

Lange wussten wir nicht sicher, wer Bonsais Vater ist. Umso eindeutiger ist es jetzt. Wer Bonsai sieht, erkennt sofort Calisto in ihm. Beide gleichen sich nicht nur optisch durch die ausgedehnte schwarze Maske und sogar die sandfarbenen Platten sind ähnlich angeordnet.

Klein Bonsai hat sogar viele Eigenheiten und Wesenszüge von Calisto geerbt.

Und weil schon so viele gefragt haben: Bonsai hat nicht Calistos typisches „Watermarking“ geerbt. Aktuell hat er einen leichten schwarzen Überflug am Rücken, der wird aber vermutlich mit zunehmendem Alter verschwinden.

Bonsai hat sich schon in sein neues Zuhause eingelebt, aber manches braucht auch noch Zeit. Aktuell schläft er nachts noch nicht durch. Außerdem müssen wir sehr darauf achten, dass er genug frisst. Er scheint kein Mäkler zu sein, lässt sich aber leicht vom Napf ablenken. Mit 8 Wochen hatte er 2,45 kg, mit 9 Wochen 2,65 kg.

Nach der anfänglichen Aufregung versteht sich Bonsai recht gut mit unseren erwachsenen Hunden. Wie schon bei Cooper ist Calisto auch für Bonsai eine liebevolle Nanny, der kleine Wirbelwind hat Narrenfreiheit bei ihm – anders sieht das bei Merlin und Cooper aus. Wahrend unser „Senior“ Merlin einfach seine Ruhe will (und auch bekommt) ist sich Cooper unschlüssig: Oft findet er den Kleinen nervig, manchmal nimmt er ihm sogar Spielsachen weg und bringt sie vor den spitzen Welpenzähnen in Sicherheit. Aber zwischendurch spielt er auch gerne mit ihm. Besonders Dackeline Paula ist für Bonsai eine liebevolle Kuschel- und Spielgefährtin.

5 Tipps für die erste Zeit mit dem Welpen

Mit dem Einzug des Welpen beginnt eine spannende Zeit, ungewohnt, anstrengend aber vor allem fröhlich.

Der beste Grundstein für ein fröhliches und unbeschwertes Hundeleben ist ein seriöser Züchter, der in den ersten Wochen viel Engagement und Zeit in die Sozialisierung und individuelle Förderung des Welpen investiert hat. Auch ein guter Kontakt zum Züchter bei Fragen und Problemen und „einfach so“ hilft enorm.

Was mir persönlich für Bonsais Aufzucht wichtig ist und was ich vielleicht etwas anders mache, erfährst Du hier:

1.) Die Sache mit der Welpenstunde

Eine Welpenstunde wird Bonsai nicht besuchen. Das liegt zum einen an der aktuellen Corona-Situation und auch daran, dass Bonsai seine erste Tollwutimpfung erst nach dem Zahnwechsel bekommen wird. Ob das Aufschieben dieser Impfung wirklich nötig ist, ist umstritten. Es schadet allerdings auch nicht. Gerade unser Merlin hatte nach jeder Tollwutimpfung mit starken Nebenwirkungen zu kämpfen und dieses Risiko möchten wir für den kleinen Bonsai aktuell nicht eingehen.

Welpenstunden sehe ich generell ein bisschen kritisch. Sie müssen vom Hundetrainer gut beobachtet und betreut werden. Ansonsten kann es passieren, dass der Welpe nachhaltig negative Erfahrungen macht – etwa wenn er von größeren Welpen gemobbt wird und die Besitzer das Verhalten als Spiel interpretieren.

Für Bonsai ist mir wichtig, dass er andere Rassen kennenlernt (und nicht denkt, es gäbe auf der Welt nur Silken Windsprites). Aber sein Alltag auf unseren Spaziergängen wird eher so aussehen, dass er fremde Hunden an der Leine ignorieren sollte, anstatt sie alle für mögliche Spielkameraden zu halten.

2.) Fotos, Fotos, Fotos!

Vom niedlichen kleinen Welpen kann man nie genug Fotos haben, oder? Sie werden so schnell groß und natürlich möchte man schöne Erinnerungsfotos an die „Babyzeit“ haben.

Leichter gesagt als getan. Verschwommen, unscharf, zu nah dran, abgeschnitten oder im falschen Moment auf den Auslöser gedrückt. Die meisten Fotos mit dem Handy werden ziemlich enttäuschend, denn der quirlige Welpe hält natürlich nicht still – außer er schläft.

Ganz wichtig für tolle Welpenfotos Zuhause sind: Ruhe und Geduld (!), viel Licht und am besten eine weitere Person zum Helfen.

Für besonders schöne Erinnerungsfotos aus der Welpenzeit kommst Du aber nicht um einen professionellen Hundefotografen herum. Die Investition in einmalige Erinnerungsfotos lohnt sich auf jeden Fall. Einfach bei Google nach „Hundefotograf“ + Wohnort (oder nächst größerer Ort) suchen, am besten schon bevor der Welpe eingezogen ist.

Mein extra Tipp: Statt dich nur über misslungene Welpenfotos zu ärgern, mach Videos! Anders als bei Fotos kannst Du mit Videos sowieso viel schöner die tapsigen Bewegungen und das lustige Spiel Deines Welpen einfangen.
Handy-Schnappschüsse von Baby-Calisto und Baby-Cooper schaue ich mir selten an, aber die wenigen Videos zaubern mir immer wieder ein Lächeln ins Gesicht. Von Bonsai wird es definitiv sehr viele Videos geben!

3.) Kommandos und Kunststückchen

Kommandos wie „Sitz“ und „Platz“ oder „Pfötchen geben“ lernt Bonsai nicht. Beides fällt für mich in die Kategorie „Zirkustricks“ und die muss er jetzt (noch) nicht können.

Anderes ist für mich zu Beginn viel wichtiger:

Kleine Welpen lieben „verbotene“ Dinge wie Schuhe oder unterwegs die Hinterlassenschaften anderer Hunde. Damit Bonsai diese Sachen fallen lässt, anstatt besonders schnell damit abzudüsen, lernt er direkt „Aus“. Dafür tauschen wir einfach immer wieder Spielsachen gegen Leckerlies.

Was in Zukunft noch sehr wichtig sein wird, ist die Leinenführigkeit und der Rückruf. Den Rückruf übe ich von Anfang an: Jedes Mal, wenn Bonsai zu mir gelaufen kommt (ob drinnen oder draußen), hört er das passende Kommando „Hiiiiier!“ und später integriere ich die Hundepfeife.

Die Leinenführigkeit ist zwar sehr wichtig, besonders im Mehrhundehaushalt, allerdings ist das Training erst einmal auf später verschoben. Vorher muss sich Bonsai gut an Halsband und Leine gewöhnen. Dank großem Garten und viel Grün außen rum konnte Bonsai erstmal in Ruhe ankommen, ohne direkt 10 Mal am Tag zum Gassi gehen vor die Tür zu müssen.

Nebenbei lernt Bonsai im Alltag schon vieles: Ganz nach Katharina von der Leyens „schönster Übung von allen“ wird Bonsai für jedes erwünschte Verhalten gelobt, das er von sich aus unbewusst anbietet. Etwa, wenn er brav auf seinem Platz liegt, wenn ich aufstehe, wenn er ruhig auf seinen Futternapf wartet, wenn er draußen sein Geschäftchen macht oder wenn er mit seinen Spielsachen spielt anstatt mit meinen Schuhen.

4.) Pflegeroutine

Bürsten, Abtrocknen, Krallen kürzen, Ohren säubern und ggf. Zähne putzen gehören einfach zur Hundepflege dazu. Dabei ist es wichtig, dass der Hund geduldig mitmacht. Denn einem zappelnden Hund möchte niemand die Krallen kürzen.

Bonsai lernt von Anfang an, dass Bürsten und Krallen kürzen etwas völlig normales und angenehmes ist. Mit der Gewöhnung beginne ich in ganz kleinen Schritten, während er selbst entspannt ist. Schnell eine Kralle schneiden oder kurz bürsten, noch bevor er es als unangenehm empfinden kann.

Regelmäßig schaue ich ihm immer mal wieder in die Ohren, ziehe die Lefzen hoch, kitzle ihn zwischen den Pfotenballen oder stelle ihn kurz auf eine Oberfläche, damit er diese Dinge in Zukunft ganz unspektakulär findet.

5.) Ooooohm… nimm es gelassen!

In einigen Welpenbüchern gibt es ganze Listen und Pläne, was der Welpe bis wann alles können oder kennengelernt haben muss. Auch Freunde und Bekannte haben oftmals „lieb gemeinte Ratschläge“, wie der Welpe von Anfang an diszipliniert werden muss, damit er nicht die Weltherrschaft an sich reißt.

Vergiss es.

Mach Dich frei von irgendeinem Druck von außen.

Gerade bei sensiblen Welpen wie den Silken Windsprites gilt „weniger ist mehr“. Er muss nicht in der ersten Woche bei Dir zwanzig verschiedene Motorengeräusche und Baumaschinen hören oder Bus, Bahn und Schiff fahren oder sämtliche Menschen und Hunde in der Verwandtschaft kennenlernen, damit er ja „gut sozialisiert“ wird. Stattdessen darf der Welpe erstmal im neuen Zuhause ankommen, seine Menschen kennenlernen, den Alltag und die Routinen verinnerlichen und vor allem Ruhe und Entspannung lernen. Dann wird Schritt für Schritt die „Außenwelt“ erkundet, wo der Welpe viele positive Erfahrungen machen darf.

Durch kleine spielerische Übungen kannst Du seine Bindung zu Dir und sein Selbstbewusstsein stärken. Dann lassen ihn später auch Bus- und Schiffsfahrten kalt, selbst wenn er das als Welpe nicht kennengelernt hat.

Merlin mit Sohn Cooper
Calisto und Sohn Bonsai

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Bewertung Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 34

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Wenn Du diesen Beitrag nützlich fandest...

Teile ihn in sozialen Netzwerken!

Total
35
Shares
Share 4
Pin it 31
Share 0
Share 0
Share 0
Maike von GoldenMerlo

Themen
  • Bonsai
  • Silken Windsprie Welpe
  • Welpe
Das könnte Dir auch gefallen
Weiterlesen
  • (Nicht) alltäglich

Sammelwürdig: GoldenMerlo im Petfluencer Album von Panini [Werbung]

  • Maike von GoldenMerlo
  • 17. März 2021
Weiterlesen
  • Hundeleben

Die besten online Adventskalender & Gewinnspiele für Hundefreunde 2020

  • Maike von GoldenMerlo
  • 4. Dezember 2020
Weiterlesen
  • (Nicht) alltäglich
  • Silken Windsprite

Silken Windsprites im Fernsehen | GoldenMerlo bei VOX HundKatzeMaus

  • Maike von GoldenMerlo
  • 20. November 2020
Weiterlesen
  • DIY - Lifehacks - Tipps
  • Hundeleben

10 Matschwetter Tipps! So säuberst Du Deinen Hund nach dem Spaziergang [Werbung]

  • Maike von GoldenMerlo
  • 27. September 2020
Weiterlesen
  • Hundeleben
  • Hundezubehör

10 günstige IKEA-Produkte für den Hund zweckentfremdet [Werbung]

  • Maike von GoldenMerlo
  • 8. September 2020
Weiterlesen
  • Nachzucht Calisto
  • Silken Windsprite Zucht

Ein ganz besonderer Wurf: Deckmeldung

  • Maike von GoldenMerlo
  • 6. Juli 2020
Weiterlesen
  • (Nicht) alltäglich
  • Hundezubehör

GoldenMerlo Knuspies von JOSERA + Gewinnspiel [Werbung]

  • Maike von GoldenMerlo
  • 26. Februar 2020
Weiterlesen
  • (Nicht) alltäglich
  • DIY - Lifehacks - Tipps

Geburtstagskuchen für Merlin

  • Maike von GoldenMerlo
  • 12. Januar 2020
Weiterlesen
  • Hundeleben

Die besten online Adventskalender & Gewinnspiele für Hundefreunde

  • Maike von GoldenMerlo
  • 30. November 2019

Newsletter

Abonniere jetzt den GoldenMerlo Newsletter und erhalte Benachrichtigungen über neue Blogbeiräge und News von GoldenMerlo bequem per E-Mail. Natürlich kostenlos und jederzeit abbestellbar.

3 Kommentare
  1. Ingrid Blum sagt:
    12. November 2020 um 7:57 Uhr

    Liebe Maike
    Deine Tipps für den Welpen finde ich sehr passend. Auch deine Hinweise zu Welpengruppen entsprechen meiner Ansicht. Danke für diesen tollen, informativen Beitrag, der ganz meinem Ratgeber-Buch ähnelt.
    Ich habe eine süsse Silken Windsprite Hündin. Mir ist es wichtig, an einer vertrauensvollen Bindung zu flechten. Meine Bonja ist nun ein Jahr bei mir und es fühlt sich an, als wäre es schon immer so gewesen.
    Ich wünsche dir viele zauberhafte Momente mit deinem süssen Bonsai!
    Herzlich, Ingrid

    Antworten
  2. Michaela sagt:
    15. November 2020 um 19:42 Uhr

    Tolle Tipps für die ersten Tage mit Hundekind! Danke dafür!! Werde ich mir für den nächsten Hundezuwachs merken! ❤ Liebe Grüße! ‍♀️ Michi

    Antworten
  3. Anna sagt:
    8. März 2021 um 8:10 Uhr

    so niedlich!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Hundeblog GoldenMerlo

Hallo, ich bin Maike. Auf GoldenMerlo blogge ich über Pflege, Ernährung, und Gesundheit von Hunden und teile Tipps, Lifehacks und einfache DIYs rund um den Hund. Außerdem erfährst Du hier alles Wissenswerte über die seltene Windhundrasse Silken Windsprite und die vier Rüden Merlin, Calisto, Cooper und Bonsai.

→ mehr über GoldenMerlo

GoldenMerlo ist bekannt aus

TONY German Petfluencer Award
GoldenMerlo ist Hundeblog des Jahres 2019

Folge uns auf
Facebook 1K Likes
Instagram 2K Followers
Pinterest 8K Followers
YouTube 111 Subscribers
Newsletter

Abonniere den GoldenMerlo Newsletter und erhalte Benachrichtigungen über neue Blogbeiräge und News von GoldenMerlo bequem per E-Mail. Natürlich kostenlos und jederzeit abbestellbar. Alle Infos zum Newsletter.

Einkaufsliste
Beliebteste Blogartikel
  • 5 Tipps und Tricks für Hundefreunde
  • Die Schlafpositionen Deines Hundes und was sie Dir verraten
  • 10 erstaunliche Lifehacks, Tipps und Tricks für Hundefreunde
  • Zahnpflege beim Hund [Werbung]
  • Extremes Zeckenjahr: [DIY] Hundeleckerli gegen Zecken selber machen
  • 10 günstige IKEA-Produkte für den Hund zweckentfremdet [Werbung]
  • Hundetrick (nicht nur) für Welpen: »Lass mich raus!«
Werbung


Werbung

Aktuell beliebt (24h)
  • 10 günstige IKEA-Produkte für den Hund zweckentfremdet [Werbung] Bei IKEA gibt es viele praktische Dinge und einige davon lassen sich prima... 256 views | in Hundeleben, Hundezubehör
  • 5 Tipps und Tricks für Hundefreunde Meine liebsten Tipps und Tricks für den Alltag mit Hund: Egal ob nasser Hun... 179 views | in DIY - Lifehacks - Tipps
  • Extremes Zeckenjahr: [DIY] Hundeleckerli gegen Zecken selber machen Alamierende Neuigkeiten für 2018: Forscher erwarten die höchste Zahl an Zec... 128 views | in DIY - Lifehacks - Tipps
  • Die Schlafpositionen Deines Hundes und was sie Dir verraten Kaum etwas ist so beruhigend, wie unseren Hunden beim Schlafen zuzusehen. D... 104 views | in Hundeleben
Folge uns
Facebook 1K
Instagram 2K
Pinterest 8K
YouTube 111
Mitgliedschaft
SWC - Silken Windsprite Club e.V.
DWZRV - Deutscher Windhundzucht- und Rennverband e.V.
VDH - Verband für das Deutsche Hundewesen e. V
GoldenMerlo
  • Über GoldenMerlo
  • Kontakt
  • Mediakit
  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Copyright © 2011 – 2021 GoldenMerlo

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.