GoldenMerlo
  • Start
  • Der Silken Windsprite
  • DIYs & Lifehacks
  • Hundeleben
  • Hundezubehör
  • Über GoldenMerlo
    • Silken Windsprite Merlin
    • Silken Windsprite Calisto
    • Silken Windsprite Cooper
    • Silken Windsprite Bonsai
  • Kontakt
  • Mediakit

Beliebte Blogbeiträge

  • 5 Tipps und Tricks für Hundefreunde 169k views
  • Die Schlafpositionen Deines Hundes und was sie Dir verraten 153.1k views
  • 10 erstaunliche Lifehacks, Tipps und Tricks für Hundefreunde 107.1k views
  • Zahnpflege beim Hund [Werbung] 95.8k views
  • Extremes Zeckenjahr: [DIY] Hundeleckerli gegen Zecken selber machen 95.2k views
  • 10 günstige IKEA-Produkte für den Hund zweckentfremdet [Werbung] 82.3k views
  • Hundetrick (nicht nur) für Welpen: »Lass mich raus!« 49.9k views
  • 5 Gründe, warum Dein Hund sein Futter nicht frisst – und was Du gegen das Mäkeln tun kannst 45k views
  • Pfoten- und Krallenpflege 44.9k views
  • Hund alleine Zuhause – So klappt’s ganz entspannt! 41.8k views
GoldenMerlo ist bekannt aus

TONY German Petfluencer Award
GoldenMerlo ist Hundeblog des Jahres 2019

Folge GoldenMerlo
Facebook 1K Likes
Instagram 2K Followers
Pinterest 8K Followers
YouTube 121 Subscribers
  • Über GoldenMerlo
  • Kontakt
  • Mediakit
1K Likes
2K Followers
8K Followers
GoldenMerlo

Silken Windsprite Hundeblog

GoldenMerlo
  • Der Silken Windsprite
  • DIY & Lifehacks
  • Hundeleben
  • Hundezubehör
Werbung
  • Silken Windsprite Zucht

Vom Rüden zum Deckrüden – die Zuchtzulassung im DWZRV

  • 9. März 2020
  • Ein Kommentar
  • 6 minute read
  • 3.3K views
Total
54
Shares
0
54
0
0

Als Interessent für einen kleinen Silken Windsprite Welpen denkt man meist nicht gerade ans Züchten. Und dennoch wird man oft schon zu diesem Zeitpunkt vom Züchter gefragt, ob man möglicherweise bereit wäre, den Rüden später – eine gute Entwicklung des Welpen vorausgesetzt – zur Zucht zur Verfügung zu stellen.

Halskette mit echtem Pfotenabdruck personalisiert | PetMoments.de
Werbung

Diese Bereitschaft der Rüdenbesitzer ist gerade für eine seltene Rasse, wie den Silken Windsprite, extrem wichtig. Denn ohne Rüden gibt es keine Zucht. Doch was bedeutet es überhaupt, wenn der Rüde decken soll, welche Voraussetzungen sollte der Rüde mitbringen, wie bekommt er seine Zuchtzulassung und wie genau läuft das ab?

Genau darum geht es hier in diesem Artikel, der erstmals im Sommer 2016 veröffentlicht und jetzt aktuell überarbeitet wurde.

Ich bin kein Experte auf diesem Gebiet und auch kein Züchter. Doch mit zwei angekörten Deckrüden und bisher sechs erfolgreichen Deckakten sind meine persönlichen Erfahrungen vielleicht für den ein oder anderen hilfreich und geben einen Einblick in das Thema Deckrüde.

Voraussetzungen für die Zucht

Prinzipiell kann jeder gesunde Silken Windsprite mit gültigem Abstammungsnachweis im DWZRV zur Zucht eingesetzt werden. Dafür muss er nicht den besten MDR1- und CEA-Status haben und auch keine “exklusive” und seltene Abstammung vorweisen. Auch ein etwas zu großer oder zu kleiner Rüde, mit Stehohren oder wenig Fell, hat seine Berechtigung in der Zucht und trägt seinen Teil zur Rasseerhaltung bei, wenn auch vielleicht nur mit einem oder zwei Würfen.

Allerdings gibt es einige Voraussetzungen zu erfüllen, bevor ein Silken Windsprite Rüde zur Zucht eingesetzt werden kann.

Gültiger Abstammungsnachweis (Ahnentafel)

Ein Welpe von einem FCI-angeschlossenen Zuchtverein bringt diesen Abstammungsnachweis direkt mit. Aktuell betrifft das hauptsächlich Silken Windsprites aus Deutschland, der Schweiz, Tschechien und der Slowakei.

Stammt der Hund aus einem anderen Land, in dem der Silken Windsprite nicht national anerkannt ist, oder wurde der Hund vor der Anerkennung geboren, müssen die Unterlagen ggf. im Einzelfall geprüft werden.

Wichtig: Hat der Hund schon als Welpe keinen Abstammungsnachweis bekommen, weil der Züchter z.B. in einem Dissidenzverein oder ganz ohne Zuchtverein züchtet, ist es nicht möglich nachträglich diese Dokumente zu erhalten.

DWZB-Nummer

Stammt der Silken Windsprite aus DWZRV-Zucht, dann hat er bereits eine DWZV-(Deutsches-Windhund-Zucht-Buch)-Nummer.

Falls der Hund jedoch in einem anderen Land geboren und importiert wurde, so muss zunächst die Übernahme ins Deutsche Windhundzuchtbuch (bzw. Register) beantragt werden.

Für die Übernahme gibt es zwei Möglichkeiten:

  1. Hunde aus einem FCI-angeschlossenen Zuchtverein aus dem Ausland erhalten dafür einen Vermerk auf der Ahnentafel. Die Ahnentafel wird im Original an das Zuchtbuchamt des DWZRV geschickt. Genau so war es bei Calisto, der aus Tschechien stammt.
  2. Hunde, die vor der nationalen Anerkennung geboren wurden, aber einen gültigen Abstammungsnachweis besitzen, können zur Phänotyp-Beurteilung vorgestellt werden. Auf diese Weise wurden Merlin kurz nach der nationalen Anerkennung ins Zuchtbuch übernommen.
Calistos AhnenTafel aus Tschechien mit Stempel vom DWZRV

Sonderfall: Die Phänotyp-Beurteilung

Diese Phänotyp-Beurteilung machen zwei DWZRV-Richter gemeinsam, meist im Rahmen einer offiziellen Ausstellung. Mögliche Termine muss man sich anhand des Ausstellungs-Kalenders heraussuchen. Hat man ein oder mehrere Ausstellungen gefunden, an denen zwei DWZRV-Richter anwesend sind, sollte man bei der Zuchtleitung konkret nachfragen, ob die Phänotypisierung möglich ist.

Zur Teilnahme muss der Hund mindestens 15 Monate alt sein.

Zum Termin muss man die alte Ahnentafel abgeben (vorher unbedingt kopieren!), eine DNA-Probe des Hundes abnehmen lassen, vor Ort einen Teil bezahlen und ein paar Unterschriften tätigen. Der Hund wird – ähnlich einer Ausstellung – vom Besitzer vorgeführt.

Anschließend kommt noch eine Rechnung per Post, ein Auszug aus dem Zuchtbuch und nach ca. 4 Wochen die Registrierbescheinigung mit der DWZB-Nummer. Ebenfalls bekommt man ein Beiblatt mit den Ahnen des Hundes. Das sollte man ruhig mal auf Fehler überprüfen.

Merlin bei seiner Phänotyp-Beurteilung

Nachweis über den MDR1- und CEA-Status

Silken Windsprites aus einem FCI-angeschlossenen Zuchtverein, wie dem DWZRV, bringen diesen Nachweis bereits mit.

Auch in anderen Zuchtvereinen wird der Genstatus meist direkt auf dem Abstammungsnachweis eingetragen. Liegt kein Nachweis vor, kann der Gentest auch nachträglich bei einem anerkannten Labor gemacht werden.

DNA-Fingerprint

Ein Silken Windsprite Welpe von einem DWZRV-Züchter bringt diesen Fingerprint, ein DNA-Profil zur Identifizierung, ebenfalls bereits mit.

Für einen aus dem Ausland importierten Silken Windsprite kann ein Tierarzt die DNA-Probe (Speichel oder Blut) entnehmen und dabei die Identität des Hundes per Microchip feststellen und bestätigen.
Auch bei der Phänotyp-Beurteilung wird eine Speichelprobe für den DNA-Fingerprint entnommen.

Teilnahme an einer Ausstellung mit der Wertnote mindestens “sehr gut”

Bei einer Ausstellung des DWZRV muss der Hund mit mindestens “sehr gut” (sg) bewertet worden sein. Eine Ausstellung in der Baby- oder Jüngstenklasse zählt allerdings nicht.

Der Ausstellungskalender ist auf der Webseite des DWZRV zu finden unter Ausschreibungen

Wichtig: Der Zuchtrichter muss zwingend ein DWZRV-Richter sein.

Hundepass

Der Hundepass ähnelt in der Form einem Impfpass und wird nur für die Körveranstaltung oder für den Hundesport benötigt. Er muss bei der Geschäftsstelle beantragt werden. Dafür reicht eine formlose E-Mail mit der Kopie der Ahnentafel bzw. Registrierbescheinigung.

Teilnahme an einer Körveranstaltung

Ab dem Alter von 15 Monaten darf der Hund an der Körveranstaltung teilnehmen. Die Termine finden sich auf der Webseite des DWZRV bei den Ausschreibungen und die Anmeldung erfolgt einfach über ein Online-Formular.

Wichtig: Der Richter bei der Körung darf nicht derselbe sein, der den Hund zur Ausstellung bewertet hat.

Die Körveranstaltung besteht aus zwei Teilen:

  • Verhaltensbeurteilung
  • Formwert-Beurteilung

Ein ausführlicher Bericht dazu ist hier zu lesen. Der Verhaltenstest ist eher eine kleine Stichprobe und für jeden Silken Windsprite problemlos zu bestehen.

Bei der Formwertbeurteilung wird das Äußere des Hundes sehr genau beurteilt und ein Bericht verfasst. Größe und Zahnstand des Hundes werden im Hundepass eingetragen.

Eintragung der Körung im Hundepass

Sind alle Voraussetzungen bis hierhin erfüllt, muss die Körung von offizieller Stelle im Hundepass eingetragen werden. Erst mit diesem Stempel ist der Hund offiziell angekört.

Calistos Hundepass mit eingetragener Ankörung

Herzuntersuchung

Neben den verpflichtenden Untersuchungen auf den MDR1- und CEA-Gendefekt muss der Silken Windsprite auch eine Herzuntersuchung nachweisen. Diese Untersuchung muss von einem speziell geprüften Kardiologen des Collegium Cardiologicum e.V. durchgeführt werden.

Das Mindestalter für diese Untersuchung beträgt 15 Monate, ggf. muss sie nach zwei Jahren nochmals wiederholt werden. Denn es gibt da aktuell (03/2020) eine besondere Regelung:

  • Wurde der Silken Windsprite erstmals im Alter von über drei Jahren untersucht und ist ohne Befund (Note „0“), reicht diese einmalige Untersuchung aus und muss nicht wiederholt werden.
  • Wurde der Silken Windsprite jedoch erstmals im Alter von unter 3 Jahren untersucht, dann muss die Untersuchung nach Ablauf von frühestens 24 Monaten wiederholt werden.

Für die komplette Prozedur von der ersten Ausstellung bis zur Eintragung der Körung im Hundepass sollte man genügend Zeit einplanen, da z.B. die Analyse der DNA-Probe und die Ausstellung des Hundepass einige Zeit braucht. Außerdem gibt es natürlich für alle Veranstaltungen Anmeldefristen.

Die Checkliste des DWZRV

Seit kurzem stellt der DWZRV auf der Vereinswebseite eine praktische Checkliste für die Zuchtzulassung zur Verfügung.

Die Checklisten sind rassespezifisch und enthalten außerdem wichtige Adressen

www.windhundverband.de/rassen/silken-windsprite/weitere-infos/ und dann Checklisten Zucht – Was brauche ich für die Ankörung (Zuchtzulassung) meines Silken Windsprites?

Neben den verpflichtenden Voraussetzungen für die Ankörung gibt es auch noch weitere sinnvolle Gesundheitsuntersuchungen für zukünftige Zuchthunde. Dazu gehören etwa:

  • Augenuntersuchung beim „Dortmunder Kreis“ (DOK). Der DOK ist ein Zusammenschluss von Tierärzten, die auf die Diagnostik genetisch bedingter Augenerkrankungen spezialisiert sind. Ähnlich dem Collegium Cardiologicum für Herzunteruschungen.
  • Großes Blutbild. Zum allgemeinen Check-Up vor dem Zuchteinsatz macht ein großes Blutbild beim Haustierarzt durchaus Sinn.
  • DNA-Test bei MyDogDNA. Über 60 Silken Windsprites sind schon in der (teilweise öffentlichen) Datenbank. Besonders interessant an diesem Gentest ist die aus der DNA ermittelte genetische Diversität des Hundes. Mittels dem Züchterwerkzeug in der Datenbank können dann Verpaarungen im Hinblick auf die genetische Diversität simuliert werden. Obendrauf werden außerdem Fellfarben und weitere optische Merkmale des Hundes getestet.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Bewertung Ø 4.8 / 5. Anzahl Bewertungen: 25

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Wenn Du diesen Beitrag nützlich fandest...

Teile ihn in sozialen Netzwerken!

Total
54
Shares
Share 0
Pin it 54
Share 0
Share 0
Share 0
Maike von GoldenMerlo

Themen
  • Deckrüde
  • Rüde
  • Rüde decken lassen
  • Silken Windsprite Deckrüde
  • Silken Windsprite Züchter
  • Zucht
Das könnte Dir auch gefallen
Weiterlesen
  • Silken Windsprite Zucht

Doppelbelegung in der modernen Hundezucht: 1 Wurf, 2 Väter

  • Maike von GoldenMerlo
  • 5. August 2020
Weiterlesen
  • Nachzucht Calisto
  • Silken Windsprite Zucht

Ein ganz besonderer Wurf: Deckmeldung

  • Maike von GoldenMerlo
  • 6. Juli 2020
Weiterlesen
  • Silken Windsprite Zucht

Ist die internationale FCI-Rasseanerkennung des Silken Windsprite zum Greifen nahe?

  • Maike von GoldenMerlo
  • 24. Dezember 2019
Weiterlesen
  • Nachzucht Calisto
  • Silken Windsprite Zucht

Calistos 4. Wurf [E-Wurf von Eichenwind]

  • Maike von GoldenMerlo
  • 3. Juni 2019
Weiterlesen
  • Silken Windsprite Zucht

„Lass uns reden, mein Hundezüchter-Freund“

  • Maike von GoldenMerlo
  • 27. Dezember 2018
Weiterlesen
  • Silken Windsprite
  • Silken Windsprite Zucht

Neues aus der Welt der Silken Windsprites

  • Maike von GoldenMerlo
  • 8. Dezember 2018
Weiterlesen
  • Silken Windsprite
  • Silken Windsprite Zucht

Eine Reise durch die DNA der Silken Windsprites [UPDATE]

  • Maike von GoldenMerlo
  • 25. November 2018
Weiterlesen
  • Silken Windsprite
  • Silken Windsprite Zucht

Der kleine Silken Windsprite Zuchtreport 2.0 [2013 – 2017]

  • Maike von GoldenMerlo
  • 3. August 2018
Weiterlesen
  • Hundezubehör
  • Silken Windsprite Zucht

Buchempfehlung: Praxisbuch Hundezucht [Werbung]

  • Maike von GoldenMerlo
  • 29. Mai 2018

Newsletter

Abonniere jetzt den GoldenMerlo Newsletter und erhalte Benachrichtigungen über neue Blogbeiräge und News von GoldenMerlo bequem per E-Mail. Natürlich kostenlos und jederzeit abbestellbar.

1 Kommentar
  1. Dani sagt:
    24. April 2020 um 11:44 Uhr

    Das hört sich alles super interessant an. Da ich plane, auch mit einem meiner zukünftigen Rüden in die Zucht zu gehen, war dieser Artikel besonders wertvoll für mich. Auch wenn es eine andere Rasse sein wird 🙂

    Liebste Grüße
    Dani mit Inuki und Skadi

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hundeblog GoldenMerlo

Hallo, ich bin Maike. Auf GoldenMerlo blogge ich über Pflege, Ernährung, und Gesundheit von Hunden und teile Tipps, Lifehacks und einfache DIYs rund um den Hund. Außerdem erfährst Du hier alles Wissenswerte über die seltene Windhundrasse Silken Windsprite und die vier Rüden Merlin, Calisto, Cooper und Bonsai.

→ mehr über GoldenMerlo

GoldenMerlo ist bekannt aus

TONY German Petfluencer Award
GoldenMerlo ist Hundeblog des Jahres 2019

Newsletter

Abonniere den GoldenMerlo Newsletter und erhalte Benachrichtigungen über neue Blogbeiräge und News von GoldenMerlo bequem per E-Mail. Natürlich kostenlos und jederzeit abbestellbar. Alle Infos zum Newsletter.

Folge uns auf
Facebook 1K Likes
Instagram 2K Followers
Pinterest 8K Followers
YouTube 121 Subscribers
Einkaufsliste
Werbung


Werbung

Beliebteste Blogartikel
  • 5 Tipps und Tricks für Hundefreunde
  • Die Schlafpositionen Deines Hundes und was sie Dir verraten
  • 10 erstaunliche Lifehacks, Tipps und Tricks für Hundefreunde
  • Zahnpflege beim Hund [Werbung]
  • Extremes Zeckenjahr: [DIY] Hundeleckerli gegen Zecken selber machen
  • 10 günstige IKEA-Produkte für den Hund zweckentfremdet [Werbung]
  • Hundetrick (nicht nur) für Welpen: »Lass mich raus!«
Aktuell beliebt
  • SWC Jahrestreffen 2022 + Fotogalerie Nach zwei Jahren Pause war es endlich soweit: Am 14. Ma... 243 views
  • Edler Bezug für Hundebett Flocke ohne Nähmaschine [DIY] [Werbung] Es ist der perfekte Schlafplatz für Hunde zum Dösen und... 30 views
  • Extremes Zeckenjahr: [DIY] Hundeleckerli gegen Zecken selber machen Alamierende Neuigkeiten für 2018: Forscher erwarten die... 28 views
  • Mäkeliger Hund? 8 einfache Tipps und Tricks für schlechte Fresser Wenn der Hund häufig ganze Mahlzeiten auslässt oder gen... 23 views
Mitgliedschaft

SWC - Silken Windsprite Club e.V.

Folge uns
Facebook 1K
Instagram 2K
Pinterest 8K
YouTube 121
GoldenMerlo
  • Über GoldenMerlo
  • Kontakt
  • Mediakit
  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Copyright © 2011 – 2022 GoldenMerlo

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.