GoldenMerlo Hundeblog
  • Der Silken Windsprite
  • DIY & Lifehacks
  • Hundeleben
  • Hundezubehör
  • Über GoldenMerlo
  • Kontakt
  • Mediakit
Folge GoldenMerlo
Facebook 1K Likes
Instagram 2K Followers
Pinterest 8K Followers
YouTube 111 Subscribers
🏆 GoldenMerlo ist Hundeblog des Jahres 2019 🏆
Neueste Beiträge
  • Sammelwürdig: GoldenMerlo im Petfluencer Album von Panini [Werbung]
  • Edler Bezug für Hundebett Flocke ohne Nähmaschine [DIY] [Werbung]
  • 7 einfache Tricks und Lifehacks für den Hund
  • Die besten online Adventskalender & Gewinnspiele für Hundefreunde 2020
  • Hundemarke aus Holz selber machen [DIY]
  • Über GoldenMerlo
  • Kontakt
  • Mediakit
1K Likes
2K Followers
8K Followers
GoldenMerlo Hundeblog

Silken Windsprite Hundeblog

GoldenMerlo Hundeblog GoldenMerlo Hundeblog
  • Der Silken Windsprite
  • DIY & Lifehacks
  • Hundeleben
  • Hundezubehör
  • Farben

Calisto’s außergewöhnliche Fellfarbe: Watermarking

  • 24. Februar 2018
  • 2 Kommentare
  • 4 minute read
  • 1.3K views
Werbung
Total
103
Shares
1
102
0
0

Nun habe ich gleich drei wunderschöne Silken-Windsprite-Rüden, doch einer sticht immer besonders hervor: Calisto’s außergewöhnliche Farbe fasziniert und erstaunt immer wieder.

Werbung
Werbung

Sein Fell ist rot-sand mit ausgedehnter Weißzeichnung. Dazu hat er eine ausgeprägte schwarze Maske. An den Rändern der farbigen Flächen sammelt sich schwarze Farbe und grenzt diese scharf gegenüber den weißen Bereichen ab. Es sieht fast aus, als wäre die Farbe verlaufen – wie bei einem Aquarell.

Watermarking nennt man diese auffällige Fellzeichnung.

Genetik

Die genaue genetische Ursache ist zwar noch nicht bekannt, doch es gibt einige Indizien und Anhaltspunkte. Hunde mit Watermarking haben stets eine sehr ausgeprägte schwarze Maske. Diese lokalisierte Verteilung von schwarzem Pigment wird hervorgerufen durch den Em-Lokus.

Genotyp E/EDer Hund trägt keine schwarze Maske und vererbt diese selbst auch nicht.
Genotyp Em/EDer Hund trägt selbst eine schwarze Maske und die Anlage wird mit einer 50%igen Wahrscheinlichkeit an die Nachkommen vererbt.
Genotyp Em/EmDer Hund trägt selbst eine schwarze Maske und die Anlage wird mit einer 100%igen Wahrscheinlichkeit an die Nachkommen vererbt.

Eine Kopie von Em genügt zur Ausprägung der Schwarzmaske (allerdings kann sie von Weißscheckung überdeckt werden oder bei schwarzen Hunden “unsichtbar” sein).

Jedoch gibt es auch sehr ausgeprägte, extreme Masken, die bis über die Augen nach oben reichen und einen großen Teil des Oberkopfs bedecken. Hier wird vermutet, dass das Gen in doppelter Form (Em/Em) vorliegt.

Möglicherweise bewirkt dieser Genotyp auch einen “schwarzen Überflug”. Bei Hunden ohne Weißscheckung zeigt er sich an Brust, Beinen und Pfoten – wie man es beim Malinois oder Leonberger kennt. Bei Hunden mit Weißscheckung konzentrieren sich die pigmentbildenden Zellen an den Rändern der Farbflächen.

Ungewöhnlich dabei ist, dass die Weißzeichnung normalerweise alle anderen Farben schlicht überdeckt. Bildlich kann man sich das wie einen löchrigen, weißen Mantel vorstellen, den der Hund trägt. So kann ein Hund mit der Kombination von Weißscheckung und Sable, Black Saddle oder Gestromt ebenfalls den Eindruck von Watermarking erwecken.

Durch Beobachtungen sehe ich den Zusammenhang zwischen Schwarzmaske und Watermarking bestätigt: Calisto’s Maske ist mit 4 1/2 Jahren schon stark ergraut. Die Vergrauung der Maske beginnt bei allen Windsprites am Kinn und breitet sich dann über die Schnauze und schließlich den Oberkopf aus. Ebenfalls ergraut sind Calisto’s schwarzen Abzeichen an der Schulter, während sich die übrigen Abzeichen am Rücken seit dem Erwachsenenalter kaum verändert haben.

Beim Windsprite sind schwarze Masken sehr weit verbreitet, sicher also auch das Schwarzmaskenallel in doppelter Form (Em/Em). Watermarking jedoch ist eher selten, also gibt es wahrscheinlich noch andere Modifikatoren oder Variationen des Maskenallel selbst.

Calisto

Calisto ist nicht auf den Em-Lokus getestet und sein Genotyp lautet Em/Em. Er selbst hat ja nun eine ausgeprägte schwarze Maske, aber ob er nur eine oder zwei Kopien des Gens trägt, lässt sich optisch nicht unterscheiden. Allerdings hatte Calisto bisher drei Würfe mit unterschiedlichen Hündinnen. Eine Hündin mit einer leichten Maske (hier ist unklar, ob es genetisch tatsächlich um Em handelt), und zwei Hündinnen ohne Maske.

Calisto hat Genotyp Em/Em.

Hätte Calisto nur eine Kopie des Em-Gen, hätten statisch gesehen 50% seiner Nachkommen keine Maske.
Doch alle 14 Welpen haben eine deutliche Maske. Bis mir das Ergebnis eines Gentest vorliegt gehe ich also davon aus, dass Calisto’s Genotyp Em/Em ist.

Würde man es darauf anlegen Welpen mit Watermarking zu züchten, sollte man Calisto mit einer Hündin verpaaren, die ebenfalls gescheckt ist (oder zumindest Träger des Scheckungsgen) und mit ausgeprägter Maske. Am besten sollte sie aus derselben Familie stammen.

Das ist aber nur Theorie! In der Praxis spielt die Farbe des Zuchtpartners zum Glück keine Rolle und Farbzuchten gibt es beim Silken Windsprite nicht. Dafür gibt es ganz andere, viel wichtigere Dinge, auf die ein seriöser Züchter Wert legt.

Darum wird es auch bei Calisto’s nächstem Wurf wahrscheinlich keine Welpen mit Watermarking geben.

Bildergalerie

Verbreitung beim Silken Windsprite

In Deutschland gibt es wenige Watermarked-Windsprites. Im Ursprungsland USA ist jedoch kein einziger Windsprite mit dieser Zeichnnung bekannt. Und das obwohl die Rasse dort seit Jahrzehnten in allen Farben gezüchtet wird.

Die Vermutung liegt also nahe, dass das Watermarking erst in Deutschland seinen Weg in den Genpool der Windsprites gefunden hat: durch Whippet-Einkreuzung. Wie genau, kann man nur schwer nachvollziehen. Beim Whippet kommt diese Zeichnung zwar auch recht selten vor, doch es gibt sie dort schon sehr lange und in vielen Zuchtlinien.

Werbung

Doch auch bei den Vorfahren der Original-Windprites gab es schon Watermarking.

Schaut man sich die Stammbäume der heutigen Watermarked-Windsprites an, entdeckt man schnell, dass diese besondere Farbe in der Familie liegen muss.

Watermarked Windsprites: Calisto und seine Tante Gretel

Calisto hat sechs Wurfgeschwister, alle sind gescheckt und vier davon sind ebenfalls watermarked. Seine Mutter Adelie hat leichte Watermarkings, die als Junghund besser zu sehen waren und inzwischen schon sehr verblasst sind.

Sein Vater Quincy hat selbst kein Watermarking, aber zwei Wurfgeschwister mit dieser Zeichnung: Bruder Quantero und Schwester Queen Affair, besser bekannt als “Gretel” von Katharina von der Leyen. Alle anderen Geschwister sind einfarbig.

Silken Windsprite Merlin mit seiner Nichte Gretel von Katharina von der Leyen
Merlin mit seiner Nichte Gretel

Auch in anderen Würfen gab es Welpen mit leichtem Watermarking. So zum Beispiel Clakki aus Merlins erstem Wurf. Merlin und Calisto sind übrigens auch eng verwandt, auch wenn man das auf den ersten Blick nicht vermuten würde. Calistos Großvater mütterlicherseits ist Merlins Halbbruder. Calistos Großmutter väterlicherseits ist Merlins Wurfschwester.

Calisto selbst hatte bisher drei Würfe mit unterschiedlichen Hündinnen. In zwei Würfen war kein einziger Schecke. In einem jedoch zwei, wovon wiederum einer, passenderweise Alisto getauft, als Welpe leichtes Watermarking zeigte.

Sehr leichtes Watermarking beim Welpen verblasst oft bis zum Erwachsenenalter – genau wie manche schwarze Maske.

Watermarking bei anderen Rassen

Auch bei anderen Hunderassen ist Watermarking bekannt. Beim American Akita kommt diese Fellzeichnung besonders häufig vor, aber auch beim Bernhardiner. Immer in Verbindung mit einer ausgeprägten schwarzen Maske.
Nicht zu vergessen natürlich bekannte Whippet-Persönlichkeiten mit Watermarking.

[su_note note_color="#fff" text_color="#000000" radius="0" class="box-02"]

Buchtipp: Die Genetik der Fellfarben beim Hund

Du interessierst Dich für die Fellfarben des Hundes, Aussehen, Vererbung und Gesundheit?
Dann ist dieses Buch genau das richtige für Dich!


[amazon box="395464150X" button_detail_target="_blank" description="Das Buch Die Genetik der Fellfarben beim Hund umfasst alle Aspekte der Fellfarben: Die Biologie der Entstehung, die Bezeichnungen der Farben bei verschiedenen Rassen, die Erbgänge und nicht zuletzt die gesundheitlichen Aspekte. Außerdem gibt es ein ausführliches Glossar mit Fachbegriffen." price=" "]

Werbung[/su_note]

Quellen und weiterführende Links:

http://www.doggenetics.co.uk/masks.html#extrememasking
http://runswiftwhippets.net/Genetics/Unusual.html#anchor9408

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Bewertung Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 8

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Wenn Du diesen Beitrag nützlich fandest...

Teile ihn in sozialen Netzwerken!

Total
103
Shares
Share 1
Pin it 102
Share 0
Share 0
Share 0
Maike von GoldenMerlo

Themen
  • Calisto
  • Farben
  • Fellfarbe
  • Genetik
  • Silken Windsprite
  • Vererbung
  • watermarked
  • Watermarking
  • Zucht
Das könnte Dir auch gefallen
Weiterlesen
  • (Nicht) alltäglich
  • Silken Windsprite

Silken Windsprites im Fernsehen | GoldenMerlo bei VOX HundKatzeMaus

  • Maike von GoldenMerlo
  • 20. November 2020
Weiterlesen
  • Farben

Die Fellfarbe Isabell – und warum es sie (wahrscheinlich) beim Silken Windsprite nicht gibt

  • Maike von GoldenMerlo
  • 16. September 2018
Weiterlesen
  • Farben

Ein Fell wie Champagner und weiße Schokolade

  • Maike von GoldenMerlo
  • 26. November 2017
Weiterlesen
  • Farben
  • Hundezubehör

Buchempfehlung: Die Genetik der Fellfarben beim Hund [Werbung]

  • Maike von GoldenMerlo
  • 23. Oktober 2017
Weiterlesen
  • Farben

Mr. Earl Grey – über das frühe Ergrauen

  • Maike von GoldenMerlo
  • 6. Juni 2017
Weiterlesen
  • Farben

Schwarzmasken

  • Maike von GoldenMerlo
  • 28. Juli 2015
Weiterlesen
  • Farben
  • Rassestandard

Alle Fellfarben des Silken Windsprite in der Übersicht

  • Maike von GoldenMerlo
  • 9. Juni 2015
Weiterlesen
  • Farben

Dilute-Gen: Farbverdünnung

  • Maike von GoldenMerlo
  • 17. Mai 2015
Weiterlesen
  • Farben

Weisscheckung

  • Maike von GoldenMerlo
  • 10. April 2014

Newsletter

Abonniere jetzt den GoldenMerlo Newsletter und erhalte Benachrichtigungen über neue Blogbeiräge und News von GoldenMerlo bequem per E-Mail. Natürlich kostenlos und jederzeit abbestellbar.

2 Kommentare
  1. Marie Thorhauge sagt:
    6. November 2018 um 16:51 Uhr

    He is absolutely beautiful!
    I so wish that there were breeders of this stunning dog in Denmark ♥

    Antworten
    1. Maike - GoldenMerlo.de sagt:
      7. November 2018 um 21:30 Uhr

      Thank you 🙂
      There was one breeder in Denmark “Soulmate Silkenwind”, but also a few in the very North of Germany, not far from Denmark.
      https://www.goldenmerlo.de/silken-windsprite-zuechter/
      Best wishes

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Maike - GoldenMerlo.de Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Hundeblog GoldenMerlo

Hallo, ich bin Maike. Auf GoldenMerlo blogge ich über Pflege, Ernährung, und Gesundheit von Hunden und teile Tipps, Lifehacks und einfache DIYs rund um den Hund. Außerdem erfährst Du hier alles Wissenswerte über die seltene Windhundrasse Silken Windsprite und die vier Rüden Merlin, Calisto, Cooper und Bonsai.

→ mehr über GoldenMerlo

GoldenMerlo ist bekannt aus

TONY German Petfluencer Award
GoldenMerlo ist Hundeblog des Jahres 2019

Folge uns auf
Facebook 1K Likes
Instagram 2K Followers
Pinterest 8K Followers
YouTube 111 Subscribers
Newsletter

Abonniere den GoldenMerlo Newsletter und erhalte Benachrichtigungen über neue Blogbeiräge und News von GoldenMerlo bequem per E-Mail. Natürlich kostenlos und jederzeit abbestellbar. Alle Infos zum Newsletter.

Einkaufsliste
Beliebteste Blogartikel
  • 5 Tipps und Tricks für Hundefreunde
  • Die Schlafpositionen Deines Hundes und was sie Dir verraten
  • 10 erstaunliche Lifehacks, Tipps und Tricks für Hundefreunde
  • Zahnpflege beim Hund [Werbung]
  • Extremes Zeckenjahr: [DIY] Hundeleckerli gegen Zecken selber machen
  • 10 günstige IKEA-Produkte für den Hund zweckentfremdet [Werbung]
  • Hundetrick (nicht nur) für Welpen: »Lass mich raus!«
Werbung


Werbung

Aktuell beliebt (24h)
  • 10 günstige IKEA-Produkte für den Hund zweckentfremdet [Werbung] Bei IKEA gibt es viele praktische Dinge und einige davon lassen sich prima... 256 views | in Hundeleben, Hundezubehör
  • 5 Tipps und Tricks für Hundefreunde Meine liebsten Tipps und Tricks für den Alltag mit Hund: Egal ob nasser Hun... 179 views | in DIY - Lifehacks - Tipps
  • Extremes Zeckenjahr: [DIY] Hundeleckerli gegen Zecken selber machen Alamierende Neuigkeiten für 2018: Forscher erwarten die höchste Zahl an Zec... 128 views | in DIY - Lifehacks - Tipps
  • Die Schlafpositionen Deines Hundes und was sie Dir verraten Kaum etwas ist so beruhigend, wie unseren Hunden beim Schlafen zuzusehen. D... 104 views | in Hundeleben
Folge uns
Facebook 1K
Instagram 2K
Pinterest 8K
YouTube 111
Mitgliedschaft
SWC - Silken Windsprite Club e.V.
DWZRV - Deutscher Windhundzucht- und Rennverband e.V.
VDH - Verband für das Deutsche Hundewesen e. V
GoldenMerlo
  • Über GoldenMerlo
  • Kontakt
  • Mediakit
  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Copyright © 2011 – 2021 GoldenMerlo

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.